Vermiculite: Großer Ratgeber zur Verwendung und Verarbeitung

Vermiculite ist ein wahres Multitalent aus der Natur, welches für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. So finden sich Platten aus Vermiculite beispielsweise in unserem Kaminofen. Doch das Mineral kann auch anderweitig eingesetzt werden, beispielsweise um das Wachstum unserer Pflanzen zu unterstützen. Ebenso ist es ein wichtiger Mineralstoff für Tiere, sodass auch diese hiervon profitieren.

Wir möchten in diesem Ratgeber auf die Verwendung von Vermiculite im Bereich Haushalt bzw. Kamin- und Ofenbau eingehen. Sie erfahren, wie Vermiculite eingesetzt werden kann, worin der Unterschied zu Schamotte besteht und weshalb das Mineral derart beliebt ist.

Inhaltsverzeichnis

Den Brennraum im Kamin neu auskleiden

Möchten Sie den gesamten Brennraum mit den Vermiculite Platten neu auskleiden, gehen Sie am besten nach den folgenden Schritten vor:

  •  Säubern Sie zunächst den Brennraum. Damit sich keinerlei Schmutz mehr im Kamin befindet, leeren Sie auch den Aschekasten aus.
  •  Nehmen Sie die alten Steine der Reihe nach heraus. Merken Sie sich, welchen Stein sie wo und wann herausnehmen. Das ist wichtig, denn die Steine müssen später in der umgekehrten Reihenfolge wieder eingesetzt werden.
  •  Sobald Sie eine Platte herausnehmen, legen Sie diese auf eine der neuen Platten und zeichnen die Umrisse entsprechend ab. Dies erleichtert Ihnen das Zuschneiden und Aussägen.
  •  Im nächsten Schritt werden die Platten auf das gewünschte Maß gebracht, sodass Sie sie anschließend problemlos in den Ofen einsetzen können. Sollten Sie beim Sägen Probleme haben, können Sie Stellen, an denen Sie beispielsweise unsauber gearbeitet haben, auch mit einer Pfeile nachbearbeiten.
  •  Beim Einsetzen in den Ofen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Herausnehmen vor. Legen Sie die Platten einfach in die Metallschienen im Inneren des Kamins ein. Das zusätzliche Fixieren mit Kleber ist in der Regel nicht notwendig. Durch die spezielle Einbauweise halten sich die Platten ohnehin gegenseitig, sodass sie nicht herausfallen werden.

Tipp:

Wenn Ihr Kamin bisher mit Schamottesteinen ausgestattet war, können Sie auch diese durch Vermiculiteplatten ersetzen.

Die besonderen Eigenschaften von Vermiculite

Vermiculite ist ein erstklassiger Werkstoff, der im Hausbau an vielen Stellen zum Einsatz kommen kann. Zu verdanken ist dies den hervorragenden Eigenschaften des Materials. So gilt expandiertes (also „aufgepufftes“) Vermiculite beispielsweise als nicht brennbar und wird in die Baustoffklasse A1 (nach alter DIN Norm) eingestuft.

Aufgrund des hohen Schmelzpunktes, der bei mehr als 1.300°C liegt, kann das Material sogar für die feuerseitige Verwendung – also im Ofen – eingesetzt werden. Sie können also den Innenraum Ihres Kaminofens mit den Vermiculite Platten ausstatten. Hierdurch erreichen Sie, dass die Temperatur länger gehalten werden kann.

Aufgrund seiner vielseitigen, tollen Eigenschaften, können Sie Vermiculite Platten im Bereich der Wärmedämmung, aber auch im Trockenbau, für den Brandschutz oder in der Fußbodensanierung einsetzen. In letzterem Fall wird jedoch das reine Granulat verwendet. Es dient dann beispielsweise als leichte Ausgleichsmasse.

Das natürliche und umweltfreundliche Material ist zudem vollkommen unbedenklich für Ihre Gesundheit. Da es biologisch abbaubar ist, können Sie es sogar auf dem Kompost entsorgen, es sei denn, Sie haben es beispielsweise als Innenverkleidung für den Ofen verwendet.

Vermiculite nimmt viel Feuchtigkeit auf, schimmelt jedoch nicht. Wasser kann dem Material in keiner Weise schaden. Dies gilt ebenso für Säuren. Und selbst Ungeziefer oder Nagetiere (Mäuse etc.), wie sie durchaus unter Hausdächern vorkommen, können das Vermiculite nicht angreifen. Es gilt daher als langlebig und robust.

Übersicht der Eigenschaften von Vermiculite:

  • Vermiculite, welches expandiert wurde, gilt als nicht brennbar und wird daher in die Baustoffklasse A1 eingestuft
  • Schmelzpunkt erst bei mehr als 1.300°C
  • Verwendung für Wärmedämmung, Trockenbau, Brandschutz, Fußbodensanierung (als Granulat
  • auch zur feuerseitigen Dämmung (also im Ofen) verwendbar
  • umweltfreundlich und natürlich
  • biologisch abbaubar
  • unbedenklich für die Gesundheit
  • nimmt viel Feuchtigkeit auf
  • die Feuchtigkeit kann das Vermiculite nicht beschädigen, es kann nicht schimmeln
  • robust und langlebig
  • Ungeziefer und auch Nagetiere können das Material nicht angreifen
  • das Vermiculite ist säurebeständig

Die Verwendung von Vermiculite Platten

Der Einbau der Vermiculite Platten in den Ofen gestaltet sich recht simpel. Sie benötigen keinerlei teure Werkzeuge und können die Platten auch ohne Vorkenntnisse einbauen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie keinerlei zusätzlichen Kleber verwenden müssen, denn die Platten halten von alleine im Ofen.

Wie kann ich Vermiculiteplatten schneiden?

Vermiculiteplatten haben den Vorteil, dass sie kinderleicht verarbeitet werden können. Sie ähneln weichem Holz, sodass sie mit einer herkömmlichen Säge geschnitten werden können. Verwenden Sie hierfür beispielsweise eine Stichsäge oder eine Kreissäge. Auch eine Handsäge erweist sich als ideales Werkzeug, um die Platten auf das richtige Maß zu bringen.

Sollten Sie Löcher vorbohren müssen, können Sie dies mit einer Bohrmaschine oder mit einem Akkuschrauber mit Bohraufsatz erledigen.

Achtung beim Schneiden der Vermiculite Platten

Da die Platten sehr weich sind, können sie unter Umständen brechen. Sie sollten beim Sägen oder Bohren daher vorsichtig vorgehen.

Kann man Vermiculite Platten reparieren?

Wenn Sie in einer Platte einen Riss feststellen, müssen Sie nicht gleich alle Platten austauschen. Es besteht die Möglichkeit, den Riss zunächst mit einem geeigneten, feuerfesten Kleber zu reparieren.

Sollten Sie jedoch feststellen, dass bereits mehrere Platten defekt sind, macht es mehr Sinn, den Innenraum neu auszukleiden. Sie können hierfür ein Vermiculite Reparaturset verwenden. Dieses besteht aus mehreren Steinen, die in jeden Kamin passen.

Die Vor- und Nachteile von Schamotte in der Übersicht:

Vorteile

  •  gute Wärmespeicherung, sodass der Ofen auch noch Wärme abgibt, wenn das Feuer erloschen ist
  •  robuster und langlebiger als Vermiculite

Nachteile​

  •  hohe Wärmeleitfähigkeit
  •  geringere Temperaturbeständigkeit als Vermiculite
  •  deutlich schwerer als Vermiculite
  •  deutlich teurer als Vermiculite
  •  nicht wasserfest

Die Vor- und Nachteile von Vermiculite in der Übersicht:

Vorteile

  •  geringe Wärmeleitfähigkeit
  •  hält sehr hohe Temperaturen aus und schmilzt erst bei mehr als 1.300°C
  •  geringes Eigengewicht und daher überaus handlich
  •  vergleichsweise günstig
  •  wasserfest
  •  einfacher Einbau in den Feuerraum

Nachteile

  •  geringe Wärmespeicherung
  •  die Platten können durch mechanische Einwirkung (beispielsweise durch Holzscheite) kaputt gehen

Kann ich die Vermiculite-Platten selbst austauschen?

Wenn Sie handwerklich begabt sind, spricht nichts dagegen, die Vermiculite Platten selbst auszutauschen. Allerdings sind diese Platten etwas anfälliger für Beschädigungen als Schamottesteine. Deshalb sollten Sie beim Zurechtschneiden der Platten vorsichtig vorgehen.

Zu bedenken ist auch, dass die Steine passgenau in den Feuerraum eingesetzt werden müssen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Die Auskleidung kann sich als kniffelige Arbeit erweisen, wenn Sie so etwas noch nie gemacht haben.

Vermiculite beim Hausbau verwenden

Vermiculite zur Wärmedämmung

Vermiculiteplatten eignen sich hervorragend für die Wärmedämmung. Durch ihre Struktur können sie die Wärme nur minimal leiten. Dieser Effekt ist in Sachen Dämmung absolut erwünscht. Deshalb eignen sich die Vermiculite Platten ideal im Ofen- und im Schornsteinbau.

Bei einer Temperatur von ca. 200°C liegt die Wärmeleitfähigkeit bei gerade einmal 0,157 W/(mK). Bei 600°C liegt die Wärmeleitfähigkeit bei 0,181 W/(mK) und bei ca. 1.000°C liegt sie bei gerade einmal 0,219 W/(mK).

Vermiculite zum Brandschutz

Vermiculite kann problemlos hohen Temperaturen standhalten. Erst bei mehr als 1.300°C beginnt das Material zu schmelzen. Deshalb eignet es sich innerhalb von Wohnungen und Häusern hervorragend für den Brandschutz. Es wird dort unter anderem in Form von Wärmedämmwänden eingesetzt. Vermiculite eignet sich daher nicht nur für den Ofenbau, sondern auch für den Trockenbau. In diesem Fall wird einen Unterkonstruktion aus Stahlprofilen empfohlen.

Warum gehen Vermiculite Platten kaputt?

Die Gründe, warum die Platten brechen können, fallen sehr unterschiedlich aus. Bedenken Sie dass die Platten, die sich im Inneren des Ofen befinden, ständig hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Normalerweise ist das für die Platten auch kein Problem. Je häufiger Sie den Kamin jedoch beheizen, desto öfter treten die Temperaturschwankungen auf und desto mehr greift dies die Substanz der Platten an, sodass sie brechen können.

Vermiculite Platten können jedoch auch brechen, wenn ein falsches Klebemittel verwendet wurde. Es ist wichtig, dass Sie Kleber verwenden, der mit den hohen Temperaturen im Kamin zurechtkommt. Andernfalls „arbeitet“ der Kleber durch die starken Temperaturschwankungen und dies kann dazu führen, dass die Platten reißen.

Ein weiterer Grund, weshalb die Vermiculiteplatten kaputt gehen, besteht darin, dass sie mechanische Einwirkungen nicht gut aushalten können. Wenn Sie das Holz beim Einstapeln in den Ofen also gegen die Platten hauen oder mit dem Kaminbesteck dagegen hauen, kann dies zum Abbröckeln des Materials führen.

Warum verfärben sich die Platten im Ofen schwarz?

Wenn Sie Ihren Kamin beheizen, entstehen durch das verbrennende Holz entsprechende Abgase sowie Asche. Die Asche fällt in den Aschekasten, der sich unterhalb des Ascherostes befindet. Die Abgase ziehen durch den Schornstein nach Außen ab. Wenn der Schornstein jedoch nicht mehr richtig zieht, kann das Innere des Kamins stark verrußen, sodass hiervon auch die Vermiculite Platten in Mitleidenschaft gezogen werden.

Damit es nicht zu einem Schornsteinbrand – ausgelöst durch Ruß – kommt, sollten Sie umgehend einen Schornsteinfeger rufen, der den Schornstein säubert.

Doch auch wenn der Schornstein optimal zieht, können sich die Steine leicht schwarz verfärben.

Was ist besser? Vermiculite oder Schamotte?

Im Kaminbau werden für die Auskleidung des Innenraumes in der Regel Schamottesteine oder Vermiculite Platten verwendet. Beide Materialien scheinen auf den ersten Blick beinahe identisch. Dennoch gibt es einige Unterschiede, auf die wir nachfolgend eingehen möchten:

Vermiculite hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit

Je geringer die Wärmeleitfähigkeit, desto weniger Wärme wird „verschwendet“. Die Wärmeleitfähigkeit von Vermiculite ist im Vergleich zu den Schamottesteinen deutlich geringer. Dies bedeutet, dass es in einem Raum, der mit einem mit Vermiculite Platten ausgestatteten Ofen beheizt wird, deutlich länger warm bleiben wird.

Schamotte speichert die Wärme länger

Während Vermiculite aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit den Raum ressourcenschonend beheizt, überzeugt die Schamotte mit einer sehr guten Wärmespeicherung. Dies bedeutet, dass der Raum auch dann noch warm bleibt, wenn das Feuer im Kamin bereits erloschen ist.

Vermiculite hält höheren Temperaturen stand

Dies wiederum hat den Vorteil, dass die Platten zum einen robuster sind und länger halten. Außerdem verbrennt das Feuerholz durch die hohen Temperaturen deutlich besser, sodass erheblich weniger Abgase und Verschmutzungen im Schornstein entstehen.

Schamotte ist robuster als Vermiculite

Die Schamottesteine sind überaus stabil, sodass sie in der Regel viele Jahre im Einsatz bleiben können. Vermiculite hingegen muss deutlich öfter ausgetauscht werden. Dies hängt damit zusammen, dass das Material anfälliger für Beschädigungen ist. Stoßen Sie beispielsweise beim Einstapeln des Holzes in den Ofen oder bei der Verwendung des Kaminbestecks an die Vermiculite Platten, kann das Material hierdurch beschädigt werden und mit der Zeit reißen oder herausbrechen. Tritt dieser Fall ein, sollten Sie die Platten umgehend erneuern.

Schamottesteine wiegen deutlich mehr

Vermiculite ist ein sehr leichtes Material, was daran liegt, dass es sehr viel Luft enthält. Schamotte hingegen wiegt deutlich mehr, was sich auch am Gewicht des Kamins bemerkbar macht. Gerade in Altbauten, in denen es auf jedes Kilo Gewicht ankommt, um die Statik nicht zu gefährden, kann es sich daher lohnen, eher auf einen leichteren Vermiculite Kamin zurückzugreifen.

Auch bei der Erneuerung der Steine kann sich das hohe Gewicht der Schamotte als negativ erweisen, denn die Steine sind hierdurch weniger handlich. Vermiculite hingegen lässt sich problemlos einsetzen.

Großer Unterschied im Preis

Vermiculite erhalten Sie zu einem moderaten Preis, während Sie für den Kauf der Schamotte deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

Schamotte ist nicht „wasserfest“

Wenn Sie die Schamottesteine für den Kaminbau verwenden möchten, spielt dies natürlich keine Rolle. Möchten Sie die Schamottesteine jedoch beispielsweise im Garten einsetzen, wird dies nicht von Erfolg gekrönt sein. Im Gegensatz zu Vermiculite ist Schamotte nicht wasserbeständig.

Was ist Vermiculite?

Vermiculite ist ein natürliches Mineral, welches in den Schichten des Glimmerschiefers vorkommt. Dieser Glimmerschiefer ist ein Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat, der leicht schimmert, weshalb er seinen Namen erhalten hat.

Zwischen den einzelnen Glimmerschieferschichten haben sich im Laufe der Jahre Wassermoleküle angesammelt. Die Aktivitäten der Vulkane taten ihr übriges, wodurch letztendlich das Vermiculite entstand.

Was kostet es, wenn ich einen Experten mit der Feuerraumauskleidung beauftragen möchte?

Die Kosten für den Austausch der Vermiculite Platten können wir nicht pauschal benennen. Wie viel Geld der Handwerker verlangt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  •  Vom Stundensatz des Ofen- und Kaminbauers
  •  Von der Größe des Ofens
  •  Vom Preis der Vermiculite Platten
  •  Von der Anzahl der auszutauschenden Platten

Wer kann die Vermiculite Platten noch austauschen?

Wenn Sie es sich selbst nicht zutrauen, die Platten zu erneuern, können Sie auch einen Experten beauftragen. Ofen- und Kaminbauer kennen sich mit dieser Sache bestens aus und werden die Steine im Handumdrehen austauschen. Der Vorteil hieran ist, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Der Fachmann bemisst, wie viele Steine benötigt werden und besorgt diese außerdem. Danach setzt er sie fachmännisch ein. Auch seine Werkzeuge bringt der Experte selbst mit.

Wer kann die Vermiculite-Platten austauschen?

Nach einiger Zeit müssen Sie die Vermiculite Platten erneuern. Dies hat den Grund, dass die Platten reißen oder sich Teile lösen, sodass sie nicht mehr ihre vollen, guten Eigenschaften entfalten können.

Wenn die Platten erneuert werden müssen, können Sie dies selbst erledigen. Es gibt jedoch weitere Möglichkeiten, sodass wir hierauf nachfolgend eingehen möchten.

Wie oft müssen die Vermiculite Platten erneuert werden?

Vermiculite Platten haben kein Verfallsdatum. Sie müssen erneuert werden, sobald das Material deutlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Wovon genau die Lebensdauer der Platten abhängt, darauf gehen wir nachfolgend näher ein:

Hochwertigkeit der Platte

Je hochwertiger die Vermiculite Platte ist, desto länger wird sie natürlich „überleben“.

Stärke der Platte

Es gibt sehr dünne und auch stärkere Vermiculite Platten. Je stärker die Platte, desto robuster ist sie.

Häufigkeit des Kaminbetriebes

Je öfter Sie den Kamin nutzen, desto schneller müssen die Platten ausgetauscht werden. Bei häufigem Kaminbetrieb wird dies normalerweise nach ca. zwei bis drei Jahren der Fall sein. Wenn Sie den Kamin nur selten benutzen, halten die Platten entsprechend länger.

Vom Umgang mit den Steinen

Vermiculite Platten sind anfällig für mechanische Einwirkungen. Je gröber Sie also mit dem Holz dagegen stoßen oder das Kaminbesteck gegen die Platten schlagen, desto schneller werden diese brüchig und müssen entsprechend erneuert werden.

Wie teuer sind Vermiculite Platten?

Wie teuer die Platten sind, können wir an dieser Stelle nicht pauschal beantworten. Der Preis hängt vor allem von der Qualität und der Stärke der Platte ab. Günstige Platten kosten ca. 10 Euro pro Stück. Starke Exemplare können bis zu 15 Euro und mehr pro Stück kosten.

Wie werden Vermiculite-Platten hergestellt?

Da das Vermiculite in seiner eigentlichen Form im Ofenbau keinen Einsatz findet, muss es zunächst zu Vermiculite Platten verarbeitet werden. Dafür muss der Rohstoff zunächst gewonnen werden. Dies geschieht durch das Ausschwemmen mit Wasser. Die kleinen Parikelchen treten hierdurch hervor. Anschließend werden sie ausgesiebt und gleichzeitig gereinigt.

Im nächsten Schritt müssen die kleinen Rohstoff-Partikel deutlich vergrößert werden. Dies geschieht im Ofen bei mindestens 700 und maximal 1.000°C. Durch die hohen Temperaturen werden die Wassermoleküle verdrängt und das Rohmaterial poppt sozusagen auf. Jeder einzelne Partikel ist zum Schluss ca. 20 mal so groß wie zuvor. Es entsteht ein grobkörniges Granulat, welches im Anschluss zu Vermiculite-Platten weiterverarbeitet werden kann. Dies geschieht mittels eines Pressdruckverfahrens.

Wo kann ich Vermiculite kaufen?

Vermiculite Platten erhalten Sie unter anderem im Baumarkt. Sie können Sie aber auch beim Hersteller Ihres Ofens bestellen oder beim Kamin- und Ofenbauer kaufen.

Ebenso ist es möglich, die Platten online zu bestellen. Sie finden diverse Shops, in denen die Platten angeboten werden. Es lohnt sich allerdings, einen Preisvergleich durchzuführen.

Wofür werden Vermiculite Platten verwendet?

Nicht nur im Hausbau kann Vermiculite großartige Dienste leisten. Wir möchten daher auf weitere wichtige Aspekte eingehen, die Sie möglicherweise noch gar nicht bedacht haben.

Verwendung für den Kaminofen

Wenn Sie einen Kaminofen besitzen, schauen Sie doch einmal hinein. Der Innenraum ist in der Regel mit Steinen ausgekleidet. Hierbei handelt es sich entweder um Schamottesteine oder um Vermiculite. Beide Materialien weisen großartige Wärme- und Brandschutzeigenschaften auf. Sie gelten als nicht brennbar und sorgen dafür, dass die Wärme möglichst lange im Kamin gehalten wird.

Schamotte ist etwas stabiler als Vermiculite. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften kann Vermiculite dennoch überzeugen.

Pizzaofen mit Vermiculite

Auch Pizzaöfen können mit Vermiculite Platten ausgestattet werden. Wer eine Steinofen zum Pizzabacken verwendet, wird darauf achten, dass der Innenraum hervorragend mit den Platten ausgekleidet ist. Schließlich ist die Wärmeisolation im Pizzaofen besonders wichtig, damit die Pizza letztendlich lecker schmeckt.

Verwendung in der Pflanzenzucht

Vermiculite ist ein natürliches Mineral, welches biologisch abbaubar ist. Dies hat den Vorteil, dass Sie es im Grunde sogar kompostieren könnten. Allerdings gilt das natürlich nicht mehr für den Fall, dass Sie es im Kamin genutzt haben. In diesem Fall müssen Sie es per Sondermüll entsorgen, was mit den Verrußungen an den Steinen zu tun hat.

Das Granulat kann sehr viel Wasser speichern. Für die Pflanzenzucht eignet es sich daher sehr. Verwenden Sie es einfach als Substrat, damit die Pflanzen über einen langen Zeitraum hinweg optimal mit Wasser versorgt sind.

Woran Sie erkennen, ob Sie die Platten erneuern müssen

Im Grunde gibt es drei Anzeichen, die dafür sprechen, die alten Platten schnellstmöglich gegen neue Varianten auszutauschen.

  •  Die Platten weisen Risse auf
  •  Die Platten bröckeln ab
  •  Die Platten fallen heraus